Alles Kinderkram? Von wegen! Besonders Gesellschaftsspiele für Erwachsene greifen bis heute gerne das Setting „Eroberung, exotische Gebiete und Abenteuer“ auf. Dass hier koloniale Strukturen nachgespielt werden, ist nur wenigen bewusst. Und auch bei Kinderbüchern finden sich schon früh Stereotype und Rassismen, die sich bei den Kleinsten unbewusst einbrennen. Aber seit einigen Jahren wird gegengesteuert. Wie? Das erfahrt ihr von dem Antirassismus-Trainer und ehem. Pfarrer Austen P. Brandt und Boris Roskothen, Inhaber des ältesten Duisburger Spielwarengeschäfts.