Erzähler*innen / Host*s / Zitate

Das Kartenwerk zur Eroberung der Welt

„regelrechte Reform der Kartographie“

Gerardo-MARCATOR-1920

Gerhard MERCATOR

Kartograf aus Duisburg

„Mercator hätte gesagt: Ich will euch gar kein Abbild der Welt geben, sondern ich will eine Karte machen, die für die Seefahrt funktioniert. … Was uns natürlich im kolonialen Zeitalter ganz gut zupass kam – konnte man sagen Europa ist wichtig und Europa ist auch gar nicht so klein…“

RolandWOLF-120624-portrait

Sorry, no results.
Please try another keyword
  • Mit seinen revolutionären Karten legte Gerhard Mercator den Grundstein für die moderne Seefahrt – und prägte das Weltbild ganzer Generationen. Über den Ursprung der weltweiten Navigation.
  • Mercators Karten machten die Seefahrt sicherer und erleichterten den globalen Handel. Gleichzeitig dienten sie als Werkzeuge europäischer Kolonialherrschaft und territorialer Machtansprüche.
  • Der Innenhafen war ein zentraler Umschlagplatz für Getreide und Tabak, der Duisburg mit internationalen Märkten verband. Seine Speichergebäude erzählen noch heute von einer wirtschaftlichen Blütezeit.
  • Vom Verlust des Rheinanschlusses bis zur Gründung einer der ersten Aktiengesellschaften: Duisburg zeigt, wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationen erfolgreich gestaltet werden können.
  • Der Innenhafen hat sich zu einem Ort der Erinnerungskultur gewandelt. Museen und Archive beleuchten Duisburgs Geschichte und seine Bedeutung im globalen Handel.
00:00